Nasennebenhöhlen

Nasennebenhöhlen
Nasennebenhöhlen,
 
Nebenhöhlen, Sinus paranasales, von der Nasenhöhle aus in die angrenzenden Knochen hinein ausgedehnte, von Schleimhaut ausgekleidete Lufträume der Nase. Beim Menschen sind die (bei der Geburt nur angelegten) paarigen Nasennebenhöhlen im 12. bis 14. Lebensjahr voll entwickelt, sie können sich jedoch bis ins Alter hinein weiter ausdehnen. Die Nasennebenhöhlen erstrecken sich vom mittleren Nasengang aus in den Oberkiefer (Kieferhöhle, Sinus maxillaris; größte Nasennebenhöhle, mit Flimmerepithel; oft Ausgangspunkt von Nasenpolypen), ins Stirnbein (Stirnhöhle) sowie in die vorderen und mittleren Siebbeinzellen des Siebbeins hinein, vom oberen Nasengang aus in die hinteren Siebbeinzellen und vom oberen Winkel zwischen Nasenwand und Keilbeinunterseite aus ins Keilbein (Keilbeinhöhle, Sinus sphenoidalis). Die Nasennebenhöhlen beeinflussen als Resonatoren die Klangfarbe der Stimme; sie reduzieren das Gewicht der Schädelknochen.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Atmung: Übersicht über das Atmungssystem
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nasennebenhöhlen — (Mensch) Nasennebenhöhlen (Mensch) Die Nasennebenhöhlen (lat. Sinus paranasales) sind luftgefüllte Schleimhautaussackungen der Nas …   Deutsch Wikipedia

  • Nasennebenhöhlen — ⇒ Nase …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Nasennebenhöhlen — Nasenne̱benhöhlen vgl. Sinus paranasales …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Nebenhöhle — Nasennebenhöhlen (Mensch) Nasennebenhöhlen (Mensch) Die Nasennebenhöhlen (lat. Sinus paranasales) sind luftgefüllte Schleimhautaussackungen der Nas …   Deutsch Wikipedia

  • Nebenhöhlen — Nasennebenhöhlen (Mensch) Nasennebenhöhlen (Mensch) Die Nasennebenhöhlen (lat. Sinus paranasales) sind luftgefüllte Schleimhautaussackungen der Nas …   Deutsch Wikipedia

  • Nasennebenhöhle — Nasennebenhöhlen (Mensch) Die Nasennebenhöhlen (lat. Sinus paranasales) sind luftgefüllte Schleimhautaussackungen der Nasenhöhle, die sich zwischen die beiden Deckplatten (Tabula externa und interna) einiger Schädelknochen schieben. Da die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinus frontalis — Nasennebenhöhlen (Mensch) Stirnhöhle violett Die Stirnhöhle (Sinus frontalis) ist eine der Nasennebenhöhlen (Sinus paranasales). Sie stellt einen mit Schleimhaut ausgekleideten Hohlraum im Stirnbein (Os frontale) dar, der mit dem mittleren… …   Deutsch Wikipedia

  • Stirnhöhle — Nasennebenhöhlen (Mensch) Stirnhöhle violett Sehr groß au …   Deutsch Wikipedia

  • Sinus sphenoidalis — Nasennebenhöhlen (Mensch) Keilbeinhöhle gelb Die Keilbeinhöhle (Sinus sphenoidalis) ist eine kleine Nasennebenhöhle bei Säugetieren, die das Innere des Keilbeins (Os sphenoidale) pneumatisiert. Bei Schafen und Ziegen ist sie nicht ausgebildet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Keilbeinhöhle — Nasennebenhöhlen (Mensch) Keilbeinhöhle gelb Die Keilbeinhöhle (Sinus sphenoidalis) ist eine kleine Nasennebenhöhle bei Säugetieren, die das Innere des Keilbeins (Os sphenoidale) pneumatisiert. Bei Schafen und Ziegen ist sie nicht ausgebildet,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”